DIE BIO-SPECTRUM
TECNOLOGIE. (BST)
Die BIO-SPECTRUM TECHNOLOGIE simuliert
die Strahlung des menschlichen Körpers.
Der menschliche Körper ist eine natürliche Strahlungsquelle, die ein
Bio-Spectrum von Mikrometer- bis Millimeter Wellen ausstrahlt und dessen Hauptenergie
die INFRAROT Strahlung ist.
Das Bio-Spectrum.
Wärmestrahlung ist neben dem sichtbaren Licht für alles Leben auf
der Erde unabdingbar. Seit urdenklichen Zeiten ist die Wärme (weitgehend
identisch mit Infrarot) in ihrer allgemeinen und lokalen therapeutischen Anwendung
eine geschätzte und wohltuende Methode, Schmerzen zu lindern, die Abwehrkraft
des Körpers zu unterstützen. Die unschädlichen Wellen des Infrarot
A finden bei fast allen Krankheiten Anwendung.
Das Bio-Spectrum des Infrarot A schließt sich im Sonnenspektrum
direkt an das sichtbare Licht an und erstreckt sich auf die Wel-lenlängen
von 780 bis 1200 Nanometer. Alle benachbarten Wellenlängen einschließlich
lnfrarot-B und C werden bewußt weggefiltert. Sie würden bei intensiver
Strahlung der Haut schaden.
Die BIO-SPECTRUM TECHOLOGIE verwendet für die Bestrahlung den Bereich des
Infrarot A, der dem Körper keinen Schaden, unabhängig von der Bestrahlungsdauer,
zufügt. Daher hat die Behandlung mit der Bio-Spectrum Technologie keinerlei
schädlicher Nebenwirkungen.
Die Sonderstellung des lnfrarot-A konnte durch experimentelle
Untersuchungen, durch hunderte Temperaturmessungen in verschiedener Tiefe bestrahlter
Medien und schließlich durch klinische Anwendung bei hunderten Patienten
nachweisen, wobei in der Tiefe des lebenden Gewebes bei elektronischer Messung
Temperaturen von 43 Grad Celsius und knapp darüber erreicht wurden. Auch
konnten wir für lnfrarot-A theoretische Bedenken zerstreuen, daß
durch Strahlenreflexion, Interferenz und Absorption der Eindringtiefe nur enge
Grenzen gesetzt seien.
Der Unterschied.
Infrarot A: der kurzwellige Bereich.
Diese Strahlung dringt nachweislich 17-21% unter die Hautoberfläche. Nur
die IR – A Strahlung bewirkt die gewünschte Tiefenwirkung.
Infrarot B: der mittelwellige Bereich.
Strahlungen dieser Frequenz bewirken eine angenehme Wärme auf der Haut.
Sie haben keine wirksame Eindringtiefe. Sie werden in der Medizin daher kaum
verwendet.
Infrarot C: der langwellige Bereich.
Diese Strahlung wird auch als der dunkle Bereich bezeichnet, da die Strahler
kein sichtbares Licht produzieren. Kaum wirksame Eindringtiefe. Keine Wirkung
für gesundheitliche Anwendung.