Die
Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
(TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
ist eng mit der Kulturgeschichte Chinas verknüpft. Bereits in der "Frühlings-
und Herbst" - Periode (710 - 475 v Chr.) und in der "Periode der streitenden
Reiche" (475 - 221 v.Chr.) existierten schriftliche Aufzeichnungen zu medizinischen
Themen, von denen das berühmteste das sogenannte "NEI-JING" ist, welches bis
heute erhalten ist. In diesen alten klassischen Werken der TCM sind die wichtigsten
Erfahrungen und Regeln festgelegt, die bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren
haben.
Im Gegensatz zur symptomorientierten Medizin im Westen ist das typische Merkmal
der chinesischen Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise, indem der Organismus
als organische Einheit betrachtet und auch die Beziehung des Menschen zur Natur
als Einheit angenommen wird. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise wird
großer Wert auf die Prävention gelegt, indem versucht wird, energetische Ungleichgewichte
zu erkennen und so die Ausbildung von Krankheiten zu verhindern. Bei der Behandlung
wird nicht nach einem besonders wirksamen Mittel gegen etwas gesucht, sondern
durch eine Kombination von Arzneien und anderen therapeutischen Maßnahmen soll
der Körper wieder in den Zustand der Harmonie versetzt und damit die Heilung
erzielt werden.
Der menschliche
Körper wird in erster Linie als Energiesystem gesehen, in dem verschieden Dinge
zur Bildung des gesamten Körpers zusammenwirken.
Diese grundlegenden materiellen und immateriellen Bestandteile sind: Blut,
Körpersäfte, Shen, Jing und Qi.
QI
hat fünf Hauptfunktionen im Körper.
Gesundheit und Wohlbefinden resultieren aus einem harmonischen Qi.
1. Quelle von körperlicher
Aktivität und Bewegung.
Jede Bewegung im Körper, ob willkürlich oder unwillkürlich, ist eine Manifestation
des Qi-Flusses. Qi steigt konstant auf und ab im Körper, tritt in ihn ein und
verläßt ihn wieder. Gesundheit und Wohlbefinden hängen von dieser kontinuierlichen,
dynamischen Aktivität ab.
2. Aufwärmen des Körpers.
Das Aufrechterhalten der Körpertemperatur gehört zur wärmenden Aufgabe des Qi.
3. Körperschutz.
WEI QI sorgt für den Schutz vor äußeren Einflüssen wie Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
und anderen, die Krankheiten verursachen können.
4. Quelle von Umwandlungen
im Körper.
Qi ermöglicht die Transformation von Nahrungsmitteln und Luft in andere vitale
Substanzen wie Qi selbst, Blut und Körpersäfte.
5. Bewahrung von Körpersubstanzen
und Organen.
Ein gesundes und starkes Qi ist lebensnotwendig um Organe, Gefäße und Gewebe
im Körper an ihrem Platz zu halten und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Das ist vergleichbar mit dem richtigen Druck, den ein Reifen benötigt, um ihn
auf der Felge zu halten und damit die Bewegung des Fahrzeuges zu ermöglichen.
Medizinisches
Qi Gong.
In der Übersetzung bedeutet Qi Gong
"der Arbeitsweg (Gong) an der Lebensenergie (Qi)".
Heil
Qi Gong
wird in China in Krankenhäusern und Sanatorien angewendet. Es hat eine 5000jährige
Tradition und beruht auf der alten chinesischen Einsicht, daß der Mensch gesund
bleibt und lange lebt, wenn Qi im Körper zirkuliert und an keiner Stelle in
Stockung gerät.
Die BIO-SPECTRUM TECHNOLOGIE, entwickelt von Dr. ZHOU LIN, öffnet die Energietore, damit das Qi wieder frei fließen (Da) und auf den Meridianen durch den Körper geleitet werden kann (Yin). Die Basis für diese Entwicklung ist sowohl das Wirken der Akupunktur und der Moxibustion als auch die Kenntnis der körpereigenen Energie, der Blockaden und deren Auswirkungen.
Mehr Infos zum BIO SPECTRUM ENERGIESTRAHLER:
Die BIO SPECTRUM
TECHNOLOGIE
Der BIO SPECTRUM ENERGIESTRAHLER
Die Anwendungsvielfalt des BIO SPECTRUM ENERGIESTRAHLERS